DE PAZZI

Modernität und Tradition treffen aufeinander

Eigenschaften

Bezeichnung und Weinname: Toscana IGT De’Pazzi Castello del Trebbio
Rebsorten: Sangiovese 60%, Syrah 20%, Merlot 20%.
Weinbergefläche und produzierte Flaschen: 4 Ha., 20.000 Flaschen.
Boden: mittlere Textur mit viel Skelett und Letten.
Pflanzjahr: 1995.

Dichte: 5500 Weinstöcke pro Ha.
Beschneidungssystem: Merlot Spornkordon, Syrah und Sangiovese guyot
Ertrag: 5-7 Trauben pro Stock.
Ernte: Manuell, in Kisten
Weinherstellung: Dem Abbeeren folgt die Kelterung mit leichtem Brechen der Traube und danach beginnt die Gärung mit spontaner Impfung. Zirca 20% vom Sangiovese gährt in Terrakotta-Amphoren. Der restliche Sangiovese und die zwei anderen Rebsorten gären in Edelstahl. Das Einweichen dauert ca. 25 Tage. Es folgt die malolaktische Gärung in denselben Tanken.
Alterung: der Sangiovese wird in 2. Passage Tonneaux für 18 Monate gelagert. Syrah und Merlot werden hingegen in 2. Passage Barriques für 18 Monate gelagert. Weitere Lagerung für 12 Monate in der Flasche.
Lagerfähigkeit: zirca 15 Jahre.

Technisches Urteil: In der Nase Sauerkirsche und Marmelade mit kleinen roten Früchte: marasca e piccoli frutti rossi in confettura: mazeriertes Violett. Mineralische Note und süsse Gewürze. Im Mund warm, umhüllend, langhaltend im Abgang, mit guten Tanninen und ausgezeichneter Frische.

Empfohlene Paarungen: Wacholder Waldschnepfe, Bandnudeln mit Rehragout, gereifte Käse. Ausgezeichnet als Meditationswein.
Serviertemperatur: 16°C bis 18°C.

Unsere Weine